Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  051

Iures licet et samothracum et nostrorum aras, contemnere fulmina pauper creditur atque deos dis ignoscentibus ipsis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.926 am 08.12.2023
Obwohl du bei den Altären der Samothraker und unseres Volkes schwören magst, gilt ein Armer als einer, der Blitze und Götter verachtet, während die Götter selbst vergeben.

von ela.q am 04.07.2021
Selbst wenn man auf allen heiligen Altären schwört, glaubt man, ein Armer verachte Blitz und Götter - und die Götter selbst nehmen es nicht übel.

Analyse der Wortformen

aras
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
contemnere
contemnere: geringschätzen, verachten
creditur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
deos
deus: Gott
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
et
et: und, auch, und auch
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen
ignoscentibus
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Iures
iurare: schwören
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
nostrorum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pauper
pauper: arm, bedürftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum