Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  052

Quid quod materiam praebet causasque iocorum omnibus hic idem, si foeda et scissa lacerna, si toga sordidula est et rupta calceus alter pelle patet, vel si consuto volnere crassum atque recens linum ostendit non una cicatrix.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin979 am 30.12.2018
Was soll man dazu sagen, dass dieser Mensch allen Stoff und Anlass zum Spott bietet, wenn sein Mantel schmutzig und zerrissen ist, wenn seine Toga etwas beschmutzt und ein Schuh mit gerissenem Leder klafft, oder wenn nicht nur eine Stelle ein dickes und frisches Garn an einer zugenähten Risse zeigt.

von carina906 am 02.08.2023
Und was ist damit, dass er zum Gespött aller wird, wenn sein Umhang schmutzig und zerrissen ist, wenn seine Toga schmierig, wenn einer seiner Schuhe ein Loch hat oder wenn mehrere Flicken mit dicken, frischen Nähten die Risse verdecken.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
calceus
calceus: Schuh, Stiefel, Fußbekleidung
causasque
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
que: und, auch, sogar
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cicatrix
cicatrix: Narbe, Schramme, Wundmal
consuto
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
consutum: zusammengenähtes Kleidungsstück, Flickwerk
crassum
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iocorum
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
lacerna
lacerna: Lacerna, Mantel, Umhang, Wettermantel
linum
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
materiam
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
patet
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pelle
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
praebet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rupta
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
scissa
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sordidula
sordidulus: etwas schmutzig, ein wenig schmutzig, schmutziglich, etwas schäbig, ein wenig schäbig, schäbiglich
toga
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
volnere
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum