Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  030

Quid quod adulandi gens prudentissima laudat sermonem indocti, faciem deformis amici, et longum invalidi collum cervicibus aequat herculis antaeum procul a tellure tenentis, miratur vocem angustam, qua deterius nec ille sonat quo mordetur gallina marito.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.t am 26.01.2023
Was soll man dazu sagen, dass die geschickteste Zunft der Schmeichler die Rede des Ungelehrten lobt, das Gesicht des entstellten Freundes, und den langen Hals des Schwachen den Schultern des Herkules gleichsetzt, der Antäus weit von der Erde hält, und sich verwundert über die dünne Stimme, schlechter als jene, mit der das Huhn von ihrem Gatten gebissen wird?

von arian.g am 21.03.2017
Und was ist mit diesen geschickten Schmeichlern, die die Redeweise eines unwissenden Mannes loben, das Gesicht ihres hässlichen Freundes beklatschen und den dürren Hals eines schwachen Mannes mit den Schultern des Herkules vergleichen, als er Antäus über dem Boden festhielt – ja, sie bewundern sogar eine krächzende Stimme, die schlimmer klingt als ein Hahn, der seine Henne bedrängt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adulandi
adulare: schmeicheln, liebkosen, anbiedern, hofieren
aequat
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
angustam
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
antaeum
anta: Anta, Pfeiler, Pilaster, Eckpfeiler
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
cervicibus
cervix: Nacken, Hals, Genick
collum
collum: Hals, Kragen
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
deformis
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deforme: Schande, Schmach, Makel, Hässlichkeit, Missgestalt
deformus: deformiert, missgestaltet, hässlich, unanständig, unpassend, schändlich
deterius
deterius: schlechter, schlimmer, ungünstiger
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
gallina
gallina: Huhn, Henne, Hühnchen
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
herculis
hercules: Herkules
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indocti
indoctus: ungebildet, ungelehrt, unwissend, unkundig, unerfahren
invalidi
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
laudat
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
miratur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mordetur
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
prudentissima
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sonat
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
tellure
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tenentis
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum