Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  070

Multa fidem promissa leuant, ubi plenius aequo laudat uenalis qui uolt extrudere merces.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.8868 am 16.08.2022
Viele Versprechen untergraben das Vertrauen, wenn er mehr als billig lobt, der seine Waren loswerden will, die zum Verkauf stehen.

von catarina.965 am 02.05.2017
Zu viele Versprechen untergraben die Glaubwürdigkeit, besonders wenn ein Händler die Waren, die er loswerden will, übertrieben anpreist.

Analyse der Wortformen

aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
extrudere
extrudere: hinausstoßen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
laudat
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
leuant
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
merces
mergere: versenken, eintauchen
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
merx: Ware
Multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plenius
plene: EN: abundantly/fully/clearly
plenus: reich, voll, ausführlich
promissa
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uenalis
venalis: verkäuflich
uolt
vult: wollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum