Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  021

Si ueteres ita miratur laudatque poetas ut nihil anteferat, nihil illis comparet, errat; si quaedam nimis antique, si pleraque dure dicere credit eos, ignaue multa fatetur, et sapit et mecum facit et ioue iudicat aequo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Leano am 05.08.2015
Wenn er die alten Dichter derart bewundert und lobt, dass er nichts über sie stellt, nichts mit ihnen vergleicht, irrt er; wenn er glaubt, sie sprächen manches zu altertümlich, die meisten Dinge zu hart, und gestehe viele [Dinge] als träge gesagt ein, zeigt er sowohl Weisheit und handelt mit mir und urteilt mit Jupiter als gerecht.

von lion.x am 17.02.2014
Wenn jemand die alten Dichter so sehr bewundert und lobt, dass er sie für unvergleichlich hält, irrt er; wenn er jedoch erkennt, dass einige ihrer Ausdrücke zu altmodisch sind, viele hart klingen und er zugibt, dass zahlreiche Passagen fade sind, dann zeigt er gutes Urteilsvermögen, steht auf meiner Seite und urteilt fair.

Analyse der Wortformen

aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
anteferat
anteferre: vorziehen, bevorzugen, voranstellen, höher schätzen
antique
antique: auf althergebrachte Weise, altertümlich, ehemals, von alters her
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
comparet
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
comparere: erscheinen, sich zeigen, sichtbar werden, anwesend sein
credit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dure
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
errat
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fatetur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
ignaue
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ioue
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicat
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
laudatque
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
que: und, auch, sogar
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
miratur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
multa
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
poetas
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sapit
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
ueteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum