Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  022

Non equidem insector delendaue carmina liui esse reor, memini quae plagosum mihi paruo orbilium dictare; sed emendata uideri pulchraque et exactis minimum distantia miror.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria834 am 19.12.2014
Wahrlich, ich greife die Gedichte des Livius nicht an, noch halte ich sie für zerstörungswürdig – ich erinnere mich, wie der strenge Orbilius sie mir als Kind vorgetragen hat; aber ich staune darüber, dass sie mir korrigiert, schön und den vollkommenen Werken sehr nahe erscheinen.

von stella.x am 08.11.2022
Ich greife nicht an und sage nicht, dass wir die Gedichte des Livius zerstören sollten, an die ich mich erinnere, wie mein strenger Lehrer Orbilius mich zum Aufsagen zwang, als ich jung war. Aber ich bin erstaunt, dass Menschen sie als geschliffen und schön und fast perfekt ansehen.

Analyse der Wortformen

carmina
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminare: EN: card (wool, etc.)
dictare
dictare: diktieren, ansagen
distantia
distans: EN: distant
distantia: Entfernung, Abstand
distare: entfernt sein, sich unterscheiden
emendata
emendare: verbessern, korrigieren, emend, repair
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exactis
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
insector
insectare: verfolgen, bedrängen
liui
libum: Kuchen
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
mihi
mihi: mir
minimum
parvus: klein, gering
miror
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbilium
bilis: Zorn, bile
orare: beten, bitten um, reden
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
paruo
parvus: klein, gering
plagosum
plagosus: prügelfreudig
pulchraque
pulcher: schön, hübsch
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reor
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
sed
sed: sondern, aber
uideri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum