Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (VI)  ›  006

Hic mihi, credo equidem ex hoc, quod eramus locuti; fit enim fere, ut cogitationes sermonesque nostri pariant aliquid in somno tale, quale de homero scribit ennius, de quo videlicet saepissime vigilans solebat cogitare et loqui, africanus se ostendit ea forma, quae mihi ex imagine eius quam ex ipso erat notior; quem ubi agnovi, equidem cohorrui, sed ille: ades, inquit, animo et omitte timorem, scipio, et, quae dicam, trade memoriae!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.862 am 21.06.2020
Mir ist es, ich glaube wahrhaftig aufgrund dessen, was wir besprochen hatten; es geschieht tatsächlich häufig, dass unsere Gedanken und Gespräche im Schlaf etwas hervorbringen, wie Ennius über Homerus schreibt, über den offensichtlich Africanus während seiner Wachzeit am häufigsten zu denken und zu sprechen pflegte, und der sich in jener Gestalt zeigte, die mir aus seinem Bild mehr vertraut war als aus ihm selbst; als ich ihn erkannte, durchrieselte es mich in der Tat, doch er sprach: Sei gegenwärtig im Geist und entsage der Furcht, Scipio, und bewahre in deinem Gedächtnis, was ich dir sagen werde.

von theodor.z am 18.05.2024
Ich glaube, dies geschah mir aufgrund unserer vorherigen Diskussion; es ist schließlich üblich, dass unsere Gedanken und Gespräche etwas in unseren Träumen hervorbringen, genau wie Ennius über Homer schreibt, über den Africanus so oft während seiner Wachzeit nachdachte. Er erschien mir in der Gestalt, die ich besser von seinen Statuen als aus dem wirklichen Leben kannte. Als ich ihn erkannte, durchzuckte mich ein Schaudern, aber er sagte: Bleib gefasst, Scipio, und fürchte dich nicht. Merke dir, was ich dir jetzt sage.

Analyse der Wortformen

ades
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
africanus
africanus: EN: African;
agnovi
agnoscere: anerkennen, realize, discern
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
cogitationes
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
cohorrui
cohorrescere: erschrecken
credo
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
de
de: über, von ... herab, von
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
eramus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homero
humerus: Oberarmknochen, Schulter
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
locuti
loqui: reden, sprechen, sagen
loqui
loqui: reden, sprechen, sagen
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
mihi
mihi: mir
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
notior
notus: bekannt
omitte
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
ostendit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
pariant
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pariare: hervorbringen, gebären, erwerben, erlangen
parire: aushalten, ertragen, gebären
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quale
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualus: geflochtener Korb
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
saepissime
saepe: oft, häufig
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scribit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sermonesque
que: und
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
somno
somnus: Schlaf
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
trade
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videlicet
videlicet: offenbar
vigilans
vigilans: wachend, vigilant, alert
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum