Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  014

Vtor permisso caudaeque pilos ut equinae paulatim uello et demo unum, demo etiam unum, dum cadat elusus ratione ruentis acerui qui redit in fastos et uirtutem aestimat annis miraturque nihil, nisi quod libitina sacrauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur.877 am 30.08.2016
Ich gebrauche die Erlaubnis und, wie bei einem Pferdeschweif, rupfe ich nach und nach einen Haar aus, entferne noch einen, bis er fällt, getäuscht von der Logik des zusammenbrechenden Haufens, der zu den Geschichtsaufzeichnungen zurückkehrt und die Tugend nach Jahren bemisst und nichts bewundert, außer was Libitina geweiht hat.

von ina9961 am 17.06.2020
Ich erlaube mir, gleich einem, der Haare nach und nach aus dem Schweif eines Pferdes zieht, sie allmählich zu entfernen, bis derjenige, der Wert nur am Alter misst und nichts bewundert, es sei denn, der Tod habe es geheiligt, der List des verschwindenden Haufens zum Opfer fällt.

Analyse der Wortformen

acerui
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
acervi: Haufen, Menge, Anhäufung, Vorrat
aestimat
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
cadat
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
caudaeque
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
demo
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
elusus
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
equinae
equinus: Pferde-, zum Pferd gehörig, pferdeartig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fastos
fastus: Hochmut, Stolz, Dünkel, Überheblichkeit, Prunk, Glanz, erlaubt, zulässig, statthaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libitina
libitina: Libitina (römische Göttin der Toten und Bestattung), Totengöttin
miraturque
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
que: und, auch, sogar
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
permisso
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
pilos
pilus: Haar, einzelnes Haar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
ruentis
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
sacrauit
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
uello
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uirtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vtor
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum