Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  015

Ennius, et sapiens et fortis et alter homerus, ut critici dicunt, leuiter curare uidetur quo promissa cadant et somnia pythagorea.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.r am 12.05.2018
Ennius, der angeblich weise, mutig und ein zweiter Homer ist (wie die Kritiker behaupten), scheint sich wenig darum zu kümmern, was aus seinen Versprechen und seinen pythagoreischen Traumvisionen wird.

von hans.b am 25.09.2023
Ennius, sowohl weise als auch tapfer und ein anderer Homerus, wie Kritiker sagen, scheint leichthin darauf zu achten, wohin Versprechen fallen und pythagoreische Träume.

Analyse der Wortformen

alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
cadant
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
critici
criticum: EN: literary criticism (pl.)
criticus: Kritiker
curare
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
fortis
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
homerus
humerus: Oberarmknochen, Schulter
leuiter
leviter: EN: lightly/gently/softly/quietly/mildly/slightly
promissa
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sapiens
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
somnia
somniare: träumen
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild
uidetur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum