Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  106

Vehemens et liquidus puroque simillimus amni fundet opes latiumque beabit diuite lingua; luxuriantia compescet, nimis aspera sano leuabit cultu, uirtute carentia tollet, ludentis speciem dabit et torquebitur, ut qui nunc satyrum, nunc agrestem cyclopa mouetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn937 am 09.12.2013
Mächtig und fließend, einem reinen Strom aufs nächste gleich, wird er Reichtümer ausgießen und Latium mit reicher Zunge segnen; Üppiges wird er zügeln, zu Hartes wird er mit gesunder Pflege mildern, Tugendloses wird er entfernen, die Gestalt eines Spielenden wird er verleihen und wird sich wenden, wie einer, der bald als Satyr, bald als wilder Zyklop bewegt wird.

von levin.j am 07.05.2014
Wie ein starker, klarer Strom, so rein wie nur möglich, wird er Schätze ausgießen und die lateinische Sprache mit seiner Beredsamkeit bereichern. Er wird das Überschüssige beschneiden, raue Kanten mit sorgfältiger Verfeinerung glätten, Wertloses entfernen und sich wenden und drehen wie ein Schauspieler, bald wie ein Satyr, bald wie ein ländlicher Zyklop.

Analyse der Wortformen

agrestem
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
amni
amnis: Strom, Fluss
aspera
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperare: EN: roughen
asperum: unebenes Land
beabit
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
carentia
carentia: Mangel
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
compescet
compescere: kontrollieren, beschränken, bändigen, zähmen, unterdrücken
cultu
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
cyclopa
cyclops: EN: Cyclops
dabit
dare: geben
diuite
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
et
et: und, auch, und auch
fundet
fundare: begründen, festigen, found, begin
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
latiumque
latius: EN: Latin
que: und
leuabit
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
lingua
lingua: Sprache, Zunge
liquidus
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
ludentis
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
luxuriantia
luxuriare: üppig sein
mouetur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzusehr
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
puroque
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
que: und
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sano
sanare: heilen, bessern
sanus: gesund, heil, kräftig
satyrum
satyrus: Satyr;
simillimus
similis: ähnlich
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
tollet
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
torquebitur
torquere: drehen, verdrehen, foltern
uirtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
Vehemens
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum