Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  633

Nunc iubent etruscos probra iacere, nunc armati sibi quisque lingua promptum hostem offerri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.904 am 21.02.2018
Jetzt befehlen sie den Etruskern Schmähungen zu werfen, jetzt bewaffnet ein jeder für sich einen zungengewandten Feind herausfordern will.

von karl.b am 28.05.2018
Jetzt befehlen sie den Etruskern, Schmähungen zu schleudern, jetzt wollen die Bewaffneten jeden Gegner gegenübertreten, der mit Worten gewandt ist.

Analyse der Wortformen

armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
etruscos
ruscus: Mäusedorn
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iacere
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
offerri
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
promptum
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum