Igitur versare sententias et huc atque illuc torquere, hostem et parricidam vitellium vocantes, providentissimus quisque vulgaribus conviciis, quidam vera probra iacere, in clamore tamen et ubi plurimae voces, aut tumultu verborum sibi ipsi obstrepentes.
von elija.t am 31.10.2017
Daher drehten sie die Meinungen um und wendeten sie hierhin und dorthin, Vitellius als Feind und Vatermörder bezeichnend, wobei die Klügsten gewöhnliche Beschimpfungen nutzten, einige echte Vorwürfe erhoben, dennoch im Geschrei und wo die meisten Stimmen waren, sich gegenseitig im Tumult der Worte übertönend.
von ewa843 am 31.07.2017
Und so warfen sie Argumente hin und her, Vitellius als Feind und Mörder beschimpfend, wobei die Vorsichtigeren sich auf allgemeine Beleidigungen beschränkten, während andere handfeste Anschuldigungen erhoben, bis alles in einem Geschrei versank, in dem die vielen Stimmen zu einem Tumult der Worte anschwollen, sodass sie sich kaum noch selbst verstehen konnten.