Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  477

Coacto vero in curiam senatu arduus rerum omnium modus, ne contumax silentium, ne suspecta libertas; et privato othoni nuper atque eadem dicenti nota adulatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic8963 am 05.05.2019
Als der Senat sich im Senatshaus versammelte, war es schwierig, in allem die richtige Mitte zu finden: Sie wollten weder durch Schweigen störrisch erscheinen noch durch Offenheit verdächtig wirken; und die Schmeichelei gegenüber Otho, der erst kürzlich ein Privatmann war und dasselbe sagte, war nur allzu vertraut.

von leo.934 am 19.02.2021
Als der Senat im Senatssaal versammelt war, war die Bewertung aller Dinge schwierig: man fürchtete störrisches Schweigen, man fürchtete verdächtige Freiheit; und für Otho, der kürzlich noch Privatmann war und dasselbe sagte, war die Schmeichelei vertraut.

Analyse der Wortformen

Coacto
coactare: EN: compel
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
senatu
senatus: Senat
arduus
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
modus
modus: Art (und Weise)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
contumax
contumax: trotzig, spröde
silentium
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
suspecta
suspectare: EN: suspect
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
libertas
liberta: Freigelassene (Frau)
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
et
et: und, auch, und auch
privato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
othoni
otho: EN: Otho
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
dicenti
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
adulatio
adulatio: Schmeichelei, das Schweifwedeln, adulation

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum