Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  103

Multa fero ut placem genus inritabile uatum, cum scribo et supplex populi suffragia capto; idem finitis studiis et mente recepta opturem patulas impune legentibus auris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne953 am 01.09.2013
Vieles ertrage ich, damit ich das reizbare Geschlecht der Dichter besänftige, wenn ich schreibe und, flehentlich, die Stimmen des Volkes erbitte; dasselbe würde ich, mit abgeschlossenen Studien und erholtem Geist, die offenen Ohren ohne Strafe der Lesenden verschließen.

von lou.p am 08.04.2018
Ich ertrage viel, um diese empfindlichen Dichter zu besänftigen, während ich schreibe und demütig die Gunst der Öffentlichkeit suche; doch sobald ich fertig bin und wieder zu mir komme, würde ich gerne meine Ohren verschließen und die Leser ohne Konsequenzen ausblenden.

Analyse der Wortformen

auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
capto
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fero
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
finitis
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
inritabile
irritabilis: reizbar, empfindlich, erregbar, leicht erregbar, gereizt
legentibus
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
opturem
obturare: verstopfen, verschließen, zustopfen, verrammeln
patulas
patulus: offenstehend, weit geöffnet, klaffend, ausladend, breit, geräumig, weitläufig
placem
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
recepta
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
scribo
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suffragia
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
uatum
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum