Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  104

Ridentur mala qui componunt carmina; uerum gaudent scribentes et se uenerantur et ultro, si taceas, laudant quicquid scripsere beati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.834 am 01.12.2016
Leute, die schlechte Gedichte schreiben, werden ausgelacht, aber sie haben Freude am Schreiben, halten viel von sich selbst und werden, wenn man nichts sagt, selig alles loben, was sie geschrieben haben.

von luise.s am 11.04.2023
Sie werden ausgelacht, die schlechte Gedichte verfassen; aber sie freuen sich beim Schreiben und verehren sich selbst und, wenn du schweigst, loben sie alles, was sie geschrieben haben, und sind glücklich.

Analyse der Wortformen

beati
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
componunt
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gaudent
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
laudant
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
mala
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
ridentur
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
scribentes
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scripsere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
taceas
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
uenerantur
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
uerum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum