Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  059

Qui non moderabitur irae, infectum uolet esse, dolor quod suaserit et mens, dum poenas odio per uim festinat inulto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.p am 23.03.2019
Wer seine Wut nicht beherrscht, wird später bereuen, dass er nicht rückgängig machen kann, was Schmerz und Emotionen ihn in einem Rachefeldzug mit Gewalt zu tun getrieben haben.

von joel978 am 09.08.2015
Wer seinen Zorn nicht zu zügeln vermag, wird wünschen, ungeschehen zu machen, was Schmerz und Verstand ihm eingegeben haben, während er Strafe mit unversöhnlichem Hass durch Gewalt herbeiführt.

Analyse der Wortformen

dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festinat
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
infectum
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
inulto
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
moderabitur
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suaserit
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uolet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum