Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  030

Lectus genialis in aula est: nil ait esse prius, melius nil caelibe uita; si non est, iurat bene solis esse maritis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.964 am 02.04.2024
Wenn er ein Ehebett zu Hause hat, behauptet er, nichts gehe über das Singleleben; hat er es nicht, schwört er, nur die Ehe sei der richtige Weg.

von yann.q am 10.01.2022
Das Ehebett steht in der Halle: Er sagt, nichts sei besser, nichts überlegen dem zölibatären Leben; wenn dem nicht so ist, schwört er, es sei nur für Verheiratete gut.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aula
aula: Halle, Hof, Palast, Königshof, Hofstaat, Audienzsaal
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
caelibe
caelebs: unvermählt, ledig, ehelos, zölibatär, eheloser Mann, Junggeselle, Witwer, unvermählte Frau, Jungfer, Witwe
caeleps: unverheiratet, ledig, ehelos, witwend, geschieden, Junggeselle, Witwer, Unverheirateter, Junggesellin, Witwe, Unverheiratete
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genialis
genialis: zum Genius gehörig, dem Genius heilig, festlich, fröhlich, angenehm, Ehe-, ehelich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iurat
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
lectus
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
maritis
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
marita: Ehefrau, Gattin, verheiratete Frau
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prius
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum