Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  296

Fraternis cessisse putatur moribus amphion; tu cede potentis amici lenibus imperiis, quotiensque educet in agros aetolis onerata plagis iumenta canesque, surge et inhumanae senium depone camenae, cenes ut pariter pulmenta laboribus empta; romanis sollemne uiris opus, utile famae uitaeque et membris, praesertim cum ualeas et uel cursu superare canem uel uiribus aprum possis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.8987 am 18.08.2014
Es wird angenommen, dass Amphion brüderlichen Sitten nachgab; du gib nach den sanften Befehlen deines mächtigen Freundes, und sooft er die mit äolischen Netzen beladenen Lasttiere und die Hunde auf die Felder führt, steh auf und lege beiseite das Alter der unmenschlichen Kamene, damit du gleichermaßen die mit Mühen erworbenen Speisen verzehren kannst; es ist eine übliche Aufgabe für römische Männer, nützlich für Ruhm, Leben und Glieder, besonders da du gesund bist und entweder einen Hund im Lauf oder einen Eber an Kraft übertreffen kannst.

von amelie.828 am 16.07.2016
Man sagt, Amphion habe den Wünschen seines Bruders nachgegeben; so solltest du auch den sanften Bitten deines mächtigen Freundes nachkommen. Wenn er seine mit Jagdnetzen beladenen Lasttiere und seine Hunde auf die Felder führt, steh auf und lege deine Dichtung für eine Weile beiseite, daimt du an der Mahlzeit teilhaben kannst, die durch deine Anstrengungen verdient wurde. Dies ist eine traditionelle römische Aktivität, die deinem Ruf, deiner Gesundheit und deinem Körper guttut - besonders da du fit genug bist, um einen Hund zu überholen oder einen Eber zu überwältigen.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
aprum
aper: Eber, Wildschwein
camenae
camena: Camena (römische Wassernymphe oder Muse), Muse, Dichtkunst, Gedicht, Lied
canem
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canesque
que: und, auch, sogar
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
cede
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cenes
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
genes: Geburt, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Genesis, Schöpfung
cessisse
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
depone
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
educet
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
empta
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fraternis
fraternus: brüderlich, Bruder-, zum Bruder gehörig
imperiis
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhumanae
inhumanus: unmenschlich, grausam, unzivilisiert, roh, ungebildet
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
lenibus
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
onerata
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
plagis
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potentis
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
pulmenta
pulmentum: Würze, Schmackhaftes Gericht, Vorspeise, Beilage, Soße, Bratensoße
putatur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quotiensque
que: und, auch, sogar
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senium
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sollemne
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
superare
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
surge
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tu
tu: du
ualeas
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uitaeque
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utile
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum