Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  157

Pol, me miserum, patrone, uocares, si uelles inquit uerum mihi ponere nomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von patrick.h am 01.06.2024
Herrgott, Sie würden mich einen Elenden nennen, Herr, wenn Sie mir wirklich meinen rechten Namen geben wollten, sagte er.

von ciara958 am 31.12.2023
Bei Pollux, elender Mensch, Patron, du würdest mich nennen, wenn du mir meinen wahren Namen geben wolltest, sagte er/sie.

Analyse der Wortformen

inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
patrone
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
pol
pol: beim Pollux!, wahrlich!, tatsächlich!, wirklich!
ponere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uelles
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uerum
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
uocares
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum