Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  141

Strenuus et fortis causisque philippus agendis clarus, ab officiis octauam circite horam dum redit atque foro nimium distare carinas iam grandis natu queritur, conspexit, ut aiunt, adrasum quendam uacua tonsoris in umbra cultello proprios purgantem leniter unguis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.z am 12.08.2021
Philippus, ein energischer und mutiger Anwalt, berühmt für seine Fälle, war gegen zwei Uhr nachmittags auf dem Heimweg. Als älterer Herr beschwerte er sich darüber, wie weit sein Stadtviertel, das Carinae-Viertel, vom Stadtzentrum entfernt sei. In diesem Moment entdeckte er, wie man erzählt, einen gepflegten Mann, der im Schatten eines leeren Friseursalons saß und lässig seine Nägel mit einem kleinen Messer säuberte.

von stella.d am 29.04.2024
Philippus, energisch und tapfer und berühmt für seine Prozessführung, kehrte von seinen Amtsgeschäften um die achte Stunde zurück und beklagte, bereits hochbetagt, dass die Carinae vom Forum zu weit entfernt seien. Dabei bemerkte er, wie man so sagt, einen rasierten Mann im leerne Schatten eines Barbiers, der behutsam mit einem kleinen Messer seine eigenen Nägel säuberte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adrasum
adradere: glatt rasieren, abkratzen, abschaben, schaben, schälen, abziehen
agendis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carinas
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinare: kardieren (Wolle), hecheln (Wolle), wie einen Schiffskiel formen, ein Schiff bauen, schnitzen, verleumden, beschimpfen, misshandeln, fluchen, tadeln
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
causisque
que: und, auch, sogar
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
circite
circes: Circe (Zauberin in der griechischen Mythologie)
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
conspexit
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cultello
cultellus: kleines Messer, Messerchen, Taschenmesser
cultellare: erstechen, mit einem Messer schneiden, horizontale Distanzen über unebenem Gelände mit vertikalen Stäben messen, in Messerform bringen
distare
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
grandis
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
horam
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
octauam
octo: acht
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
proprios
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
purgantem
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
queritur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
strenuus
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm
tonsoris
tonsor: Barbier, Friseur, Haarschneider
uacua
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
unguis
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
unguere: salben, einölen, schmieren, fetten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum