Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  027

Gens, quae cremato fortis ab ilio iactata tuscis aequoribus sacra natosque maturosque patres pertulit ausonias ad urbes, duris ut ilex tonsa bipennibus nigrae feraci frondis in algido, per damna, per caedes ab ipso ducit opes animumque ferro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick856 am 01.10.2013
Das römische Volk, das mutig den Asche Trojas entfloh und die Tuscischen Meere durchquerte, um ihre heiligen Reliquien, Kinder und betagten Väter an italienische Küsten zu bringen, gleicht einer Eiche auf dem dunklen, bewaldeten Mount Algidus - je mehr sie von grausamen Äxten geschlagen wird, desto mehr Kraft und Geist schöpft sie aus der Klinge, die sie trifft.

von nelli.962 am 21.03.2024
Das Volk, das stark vom verbrannten Ilium, auf tuscischen Wassern getragen, ihre heiligen heiligen Dinge und Söhne und reife Väter in ausonische Städte brachte, gleich einer Steineiche, die von harten Doppeläxten auf dem schwarzen Walde des Algidus beschnitten wurde, durchs Erleiden, durch Schlachtungen, aus dem Eisen selbst Kraft und Geist schöpfend.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequoribus
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
algido
algidus: kalt, frostig, eisig, kühl
animumque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
bipennibus
bipennis: Doppelaxt, zweischneidig, zweiflügelig
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cremato
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
damna
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duris
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
feraci
ferax: fruchtbar, ergiebig, reich, produktiv, üppig, spendend
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
frondis
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
iactata
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
ilex
ilex: Steineiche, Eiche, Eichenholz
ilio
ilion: Ilion, Troja
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maturosque
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
que: und, auch, sogar
natosque
que: und, auch, sogar
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nigrae
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertulit
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
tonsa
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
tonsa: Ruder, Ruderbänke, das Rudern
tonsus: geschoren, gestutzt, beschnitten, Schur, Beschneidung, Stutzen
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum