Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  092

Vna de multis face nuptiali digna periurum fuit in parentem splendide mendax et in omne uirgo nobilis aeuom, surge, quae dixit iuueni marito, surge, ne longus tibi somnus, unde non times, detur; socerum et scelestas falle sorores, quae uelut nactae uitulos leaenae singulos eheu lacerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Amygdala am 08.08.2014
Eine unter den vielen, der hochzeitlichen Fackel würdig, ward vortrefflich eidbrüchig dem verlogenen Vater, und (ward) eine berühmte Jungfrau (bis) in alle Ewigkeit: "Steh auf", sprach diese zum jugendlichen Gatten, „steh auf! Warum fürchtest du nicht, dass dir kein langer Schlaf zuteil werde? Entfliehe dem Schwiegervater und den frevlerischen Schwestern; sie reißen (dich), so wie Löwinnen, die vereinzelte Kälber antreffen; oh je!"

von lia.p am 05.12.2023
Unter ihren vielen Schwestern war nur eine würdig, verheiratet zu werden. Sie täuschte ihren verräterischen Vater edelmütig und erlangte ewigen Ruhm, als sie zu ihrem jungen Ehemann sagte: Schnell, steh auf! Steh auf, bevor du in einen endlosen Schlaf von unerwarteter Seite gefangen wirst. Fliehe vor meinem Vater und meinen bösen Schwestern - sie sind wie Löwinnen, die hilflose Kälber, eines nach dem anderen, auseinanderreißen.

von romy.f am 01.02.2022
Eine von vielen, würdig der Hochzeitsfackel, war herrlich falsch gegen ihren meineidigen Vater und eine für alle Zeit edle Jungfrau, die zu ihrem jungen Gatten sprach: Steh auf, steh auf, damit dir nicht ein langer Schlaf gegeben werde, von wo du nicht fürchtest; täusche deinen Schwiegervater und die bösen Schwestern, die, gleich Löwinnen, die Kälber erbeutet haben, ach, einen nach dem anderen zerrissen.

Analyse der Wortformen

aeuom
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
de
de: über, von ... herab, von
detur
dare: geben
digna
dignare: würdigen
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eheu
eheu: auch
et
et: und, auch, und auch
face
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fagus: Buche, Buchenholz
fax: Fackel, Flamme
falle
fallere: betrügen, täuschen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuueni
iuvenis: jung, junger Mann
lacerant
lacerare: zerfleischen, zugrunde richten
leaenae
leaena: Löwin
longus
longus: lang, langwierig
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
mendax
mendax: Lügner, lügnerisch, false
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nactae
nancisci: finden, erlangen, bekommen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nobilis
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiali
nuptialis: hochzeitlich, nuptial
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
periurum
periurus: meineidig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scelestas
scelestus: verbrecherisch, wicked
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
socerum
socer: Schwiegereltern
somnus
somnus: Schlaf
sorores
soror: Schwester
splendide
splendidus: glänzend, stattlich, prächtig
surge
surgere: aufstehen, sich erheben, sich zeigen
tibi
tibi: dir
times
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
uitulos
vitulus: Kalb
unde
unde: woher, daher
Vna
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum