Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  089

Nacta locum tempusque per o, tua lumina, dixit quae mea ceperunt, perque hanc, pulcherrime, formam, quae facit, ut supplex tibi sim dea, consule nostris ignibus et socerum, qui pervidet omnia, solem accipe nec durus titanida despice circen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.923 am 10.03.2014
Nachdem sie Ort und Zeit gefunden hatte, durch, o, deine Augen, sagte sie, die meine eingefangen haben, und durch diese, schönste, Gestalt, die bewirkt, dass ich, eine Göttin, dir flehentlich ergeben bin, sorge für unsere Feuer und nimm Sol als Schwiegervater an, der alles sieht, und verstoße nicht hart die Titanin Circe.

von jette961 am 21.10.2016
Da sie den rechten Moment und Ort gefunden hatte, sprach sie: Bei diesen Augen, die mein Herz gefangen haben, und bei deiner wunderschönen Gestalt, die selbst mich, eine Göttin, zwingt, vor dir als Flehende zu knien - bitte sorge für meine Leidenschaft und nimm die Sonne, die alles sieht, als Schwiegervater an. Sei nicht grausam und weise Circe, die Tochter des Titanen, nicht zurück.

Analyse der Wortformen

accipe
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ceperunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
circen
circen: Zirkel, Kreis, Umkreis, Umlaufbahn
consule
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
despice
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
despicus: verachtet, geringgeschätzt, niedrig, gemein
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
durus
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nacta
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
o
o: O!, oh!, ach!
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pervidet
pervidere: durchschauen, hindurchsehen, prüfen, besichtigen, vorhersehen, sorgen für
pulcherrime
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
pulchre: schön, herrlich, ausgezeichnet, vortrefflich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sim
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
socerum
socer: Schwiegervater
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tempusque
que: und, auch, sogar
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tibi
tibi: dir, für dich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum