Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  051

Atqui sciebat quae sibi barbarus tortor pararet; non aliter tamen dimouit obstantis propinquos et populum reditus morantem quam si clientum longa negotia diiudicata lite relinqueret, tendens venafranos in agros aut lacedaemonium tarentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.p am 30.11.2021
Und doch wusste er, was der barbarische Folterknecht ihm zugedacht hatte; gleichwohl schob er die blockierenden Verwandten und das seinen Rückweg verzögernde Volk nicht anders beiseite, als ob er die langwierigen Angelegenheiten der Mandanten nach beendeter Klage zurückließe und sich den Feldern von Venafra oder dem lakedämonischen Tarent zuwandte.

von johannes.u am 08.06.2014
Dabei war er sich durchaus bewusst, welche Folter der Barbar für ihn bereithielt; dennoch drängte er sich durch die Menge seiner Verwandten, die seinen Weg blockierten, und durch die Menschen, die seine Abreise zu verzögern suchten, so gelassen, als würde er lediglich einige langwierige Rechtsgeschäfte abschließen und dann in die Landschaft von Venafro oder in die friedliche Stadt Taranto in den Urlaub aufbrechen.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
atqui
atqui: aber, doch, jedoch, allerdings, dennoch, wenigstens
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
barbarus
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
clientum
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
diiudicata
dijudicare: unterscheiden, beurteilen, entscheiden, abklären, bereinigen (Konflikt)
dimouit
dimovere: auseinanderschieben, trennen, entfernen, beiseiteschieben, verdrängen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacedaemonium
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
lite
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
morantem
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
negotia
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstantis
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
propinquos
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reditus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sciebat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
tendens
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tortor
tortor: Folterer, Peiniger, Henker, Quäler
tortare: foltern, quälen, martern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum