Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  007

Mihi ne illud quidem accidit, ut alexandrino atque africano bello interessem; quae bella quamquam ex parte nobis caesaris sermone sunt nota, tamen aliter audimus ea, quae rerum novitate aut admiratione nos capiunt, aliter, quae pro testimonio sumus dicturi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.g am 14.09.2017
Mir ist nicht einmal die Gelegenheit zuteilgeworden, am alexandrinischen und afrikanischen Krieg teilzunehmen. Obwohl wir von diesen Kriegen teilweise durch Caesars eigene Darstellung Kenntnis haben, hören wir die Dinge anders, wenn wir von ihrer Neuartigkeit oder ihrem Wunder gefangen sind, im Vergleich dazu, wenn wir als Zeugen darüber aussagen werden.

von joel9931 am 04.08.2013
Mir ist nicht einmal das widerfahren, dass ich am alexandrinischen und afrikanischen Krieg teilgenommen hätte; diese Kriege, obwohl sie uns teilweise durch Caesars Bericht bekannt sind, hören wir dennoch anders, was uns durch die Neuartigkeit der Ereignisse oder durch Staunen gefangen nimmt, anders, was wir als Zeugnis berichten werden.

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
admiratione
admiratio: Verwunderung, Bewunderung, hohes Interesse, Staunen, Aufsehen
africano
africanus: EN: African;
alexandrino
alexandrinus: EN: Alexandrian, of/belonging to Alexandria (City in Egypt and others), citizen/inhabitant of Alexandria (City in Egypt and others)
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audimus
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
capiunt
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
dicturi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicturire: EN: long/want/wish to say/tell
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
interessem
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
Mihi
mihi: mir
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nobis
nobis: uns
nos
nos: wir, uns
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
novitate
novitas: Neuheit, Reue
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum