Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  016

Iustum et tenacem propositi uirum non ciuium ardor praua iubentium, non uoltus instantis tyranni mente quatit solida neque auster, dux inquieti turbidus hadriae, nec fulminantis magna manus iouis: si fractus inlabatur orbis, inpauidum ferient ruinae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia.826 am 30.10.2016
Weder der wütenden Menge falsche Forderungen, noch das drohende Antlitz eines Tyrannen, noch der stürmische Südwind, der die ruhelose Adria beherrscht, noch Jupiters mächtiger Donnerkeil vermögen einen Mann zu erschüttern, der gerecht und fest in seinem Vorsatz ist. Selbst wenn die Welt zerspringen und zusammenbrechen sollte, werden ihn die Trümmer furchtlos finden.

von matti.p am 26.01.2022
Der gerechte und an seinem Vorsatz feste Mann wird weder durch die Leidenschaft der Bürger, die Falsches befehlen, noch durch das Antlitz eines drohenden Tyrannen aus seiner festen Gesinnung gerissen, noch durch Auster, den unruhigen Führer des bewegten Hadria, noch durch die große Hand des donnernden Iovis: Sollte die zerbrochene Sphäre zusammenbrechen, werden die Trümmer ihn unerschrocken treffen.

Analyse der Wortformen

ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
auster
auster: EN: austere, plain
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
ferient
feriare: Pause machen
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
fractus
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
fulminantis
fulminare: blitzen
inlabatur
inlabi: EN: slide/glide/flow (into), move smoothly
inpauidum
impavidus: unerschrocken, kaltblütig, intrepid
inquieti
inquies: ruhelos, ungeduldig
inquietus: unruhig, finding/taking no rest
instantis
instans: unmittelbar, dringend
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iubentium
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
Iustum
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbis
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
praua
pravare: EN: misrule
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
propositi
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
quatit
quatere: schütteln
ruinae
ruina: Sturz, das Losstürzen
si
si: wenn, ob, falls
solida
solidare: EN: make solid/whole/dense/firm/crack free
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
tenacem
tenax: festhaltend, clinging
turbidus
turbidus: verworren, unruhig, trüb
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
uirum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uoltus
voltus: EN: face, expression

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum