Hac arte pollux et uagus hercules ensius arces attigit igneas, quos inter augustus recumbens purpureo bibet ore nectar; hac te merentem, bacche pater, tuae uexere tigres indocili iugum collo trahentes; hac quirinus martis equis acheronta fugit, gratum elocuta consiliantibus ionone diuis: ilion, ilion fatalis incestusque iudex et mulier peregrina uertit in puluerem, ex quo destituit deos mercede pacta laomedon, mihi castaeque damnatum mineruae cum populo et duce fraudulento.
von emmanuel.w am 21.06.2022
Durch diese Kunst erreichten Pollux und der wandernde Herkules die feurigen Zitadellen, unter denen Augustus, sich zurücklehnend, mit purpurnen Lippen Nektar trinkt; durch diese Kunst trugen dich, Vater Bacchus, würdig, deine Tiger, das Joch mit unbezwungenem Nacken ziehend; durch diese entrann Quirinus dem Acheron auf den Pferden des Mars, nachdem Iuno den Göttern im Rat gefällige Worte gesprochen: Ilion, Ilion, der schicksalhafte und unzüchtige Richter und die fremde Frau, zu Staub erniedrigt, seit Laomedon die Götter des versprochenen Lohnes betrog, von mir und der keuschen Minerva verdammt, zusammen mit dem Volk und dem betrügerischen Anführer.
von kaan.862 am 20.03.2016
Durch diese Vortrefflichkeit erreichten Pollux und der umherziehende Herkules die brennenden Höhen des Himmels, wo Augustus nun ruht und mit göttlichen Lippen Nektar schlürft. Durch dieses Verdienst, Vater Bacchus, hast du deinen Platz errungen, als Tiger dich zogen, mit wildem Nacken deinen Wagen ziehend. Auf diese Weise entkam auch Quirinus dem Tod auf den Pferden des Mars, nachdem Juno diese willkommenen Worte im Götterrat gesprochen hatte: Troja, Troja wurde zerstört durch den unheilbringenden Paris und seine fremde Braut, zu Staub verwandelt von dem Moment an, als Laomedon die Götter um ihre versprochene Zahlung betrog - verdammt von mir und der jungfräulichen Minerva, zusammen mit seinem Volk und dem treulosen König.