Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  017

Hac arte pollux et uagus hercules ensius arces attigit igneas, quos inter augustus recumbens purpureo bibet ore nectar; hac te merentem, bacche pater, tuae uexere tigres indocili iugum collo trahentes; hac quirinus martis equis acheronta fugit, gratum elocuta consiliantibus ionone diuis: ilion, ilion fatalis incestusque iudex et mulier peregrina uertit in puluerem, ex quo destituit deos mercede pacta laomedon, mihi castaeque damnatum mineruae cum populo et duce fraudulento.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel.w am 21.06.2022
Durch diese Kunst erreichten Pollux und der wandernde Herkules die feurigen Zitadellen, unter denen Augustus, sich zurücklehnend, mit purpurnen Lippen Nektar trinkt; durch diese Kunst trugen dich, Vater Bacchus, würdig, deine Tiger, das Joch mit unbezwungenem Nacken ziehend; durch diese entrann Quirinus dem Acheron auf den Pferden des Mars, nachdem Iuno den Göttern im Rat gefällige Worte gesprochen: Ilion, Ilion, der schicksalhafte und unzüchtige Richter und die fremde Frau, zu Staub erniedrigt, seit Laomedon die Götter des versprochenen Lohnes betrog, von mir und der keuschen Minerva verdammt, zusammen mit dem Volk und dem betrügerischen Anführer.

von kaan.862 am 20.03.2016
Durch diese Vortrefflichkeit erreichten Pollux und der umherziehende Herkules die brennenden Höhen des Himmels, wo Augustus nun ruht und mit göttlichen Lippen Nektar schlürft. Durch dieses Verdienst, Vater Bacchus, hast du deinen Platz errungen, als Tiger dich zogen, mit wildem Nacken deinen Wagen ziehend. Auf diese Weise entkam auch Quirinus dem Tod auf den Pferden des Mars, nachdem Juno diese willkommenen Worte im Götterrat gesprochen hatte: Troja, Troja wurde zerstört durch den unheilbringenden Paris und seine fremde Braut, zu Staub verwandelt von dem Moment an, als Laomedon die Götter um ihre versprochene Zahlung betrog - verdammt von mir und der jungfräulichen Minerva, zusammen mit seinem Volk und dem treulosen König.

Analyse der Wortformen

arces
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
attigit
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
bacche
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
bibet
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
castaeque
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
castum: keusch, rein, tugendhaft, unschuldig, fleckenlos, unverdorben, fromm, religiös, heiliger Ort, Heiligtum, heilige Handlung, religiöse Feier
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
collo
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
consiliantibus
consiliari: sich beraten, beratschlagen, Rat einholen, überlegen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnatum
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
deos
deus: Gott, Gottheit
destituit
destituere: verlassen, im Stich lassen, enttäuschen, preisgeben, nicht halten, entbehren lassen
diuis
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
diva: Göttin, göttliche Frau
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
elocuta
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
elocutus: beredt, redegewandt, ausgesprochen, geäußert
ensius
ens: Seiendes, Wesen, Entität, Existenz
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fatalis
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
fraudulento
fraudulentus: betrügerisch, arglistig, trügerisch, hinterlistig, voller Betrug
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
gratum
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hercules
hercules: Herkules
igneas
igneus: feurig, aus Feuer, brennend, glühend, leidenschaftlich, hitzig
ilion
ilion: Ilion, Troja
ilion: Ilion, Troja
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indocili
indocilis: ungelehrig, schwer zu belehren, unlenksam, widerspenstig, starrköpfig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
mercede
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
merentem
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
merens: verdienstlich, würdig, sich verdient machend
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mineruae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nectar
nectar: Nektar, Göttertrank, süßes Getränk
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pacta
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
peregrina
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
pollux
pollux: Pollux (Sohn des Zeus/Jupiter und der Leda, Zwillingsbruder des Castor)
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
puluerem
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
purpureo
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recumbens
recumbere: sich zurücklehnen, sich lagern, sich niederlegen, zu Tisch liegen
te
te: dich, dir
tigres
tigris: Tiger, Tigerin
trahentes
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uagus
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
uertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uexere
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum