Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  018

Iam nec lacaenae splendet adulterae famosus hospes nec priami domus periura pugnaces achiuos hectoreis opibus refringit nostrisque ductum seditionibus bellum resedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia8856 am 18.01.2016
Nun strahlt weder der berüchtigte Gast für die lakonische Ehebrecherin, noch wehrt das meineidige Haus des Priamus die kriegslustigen Achäer mit Hektors Ressourcen ab, und der durch unsere Aufstände gezogene Krieg ist zur Ruhe gekommen.

von frederic.945 am 26.11.2019
Nicht mehr strahlt der berüchtigte Paris für seine spartanische Geliebte, noch hält Priams meineidige Palast die kampflustigen Griechen mit Hektors Macht zurück, und der Krieg, verlängert durch unsere inneren Konflikte, ist endlich zu Ende gegangen.

Analyse der Wortformen

adulterae
adultera: Ehebrecherin, Frau, die Ehebruch begeht
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ductum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
famosus
famosus: berühmt, bekannt, namhaft, berüchtigt, schändlich, infam, verleumderisch
hectoreis
hektor: Hektor, Sohn des Priamos und der Hekabe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hospes
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacaenae
aena: Bronzekessel, Kupferkessel, Kessel
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostrisque
que: und, auch, sogar
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
periura
periurus: meineidig, eidbrüchig, treulos, verräterisch
perjurare: Meineid schwören, sich meineidig machen, einen Meineid leisten, falsch schwören
priami
priamus: Priamus (König von Troja)
pugnaces
pugnax: kampflustig, streitsüchtig, kampfbereit, aggressiv
refringit
refringere: aufbrechen, zerbrechen, abschwächen, widerlegen
resedit
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
seditionibus
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
splendet
splendere: glänzen, leuchten, strahlen, hell sein, hervorstechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum