Illic matre carentibus priuignis mulier temperat innocens nec dotata regit uirum coniunx nec nitido fidit adultero; dos est magna parentium uirtus et metuens alterius uiri certo foedere castitas, et peccare nefas aut pretium est mori.
von jannick.h am 15.12.2014
Dort, wo Stiefkinder einer Mutter entbehren, waltet eine unschuldige Frau, und weder beherrscht eine mitgiftversehene Ehefrau ihren Mann noch vertraut sie einem glänzenden Ehebrecher; die große Mitgift der Eltern ist Tugend und Keuschheit, die einen anderen Mann fürchtet mit gewissem Bündnis, und zu sündigen ist verboten oder der Tod ist der Preis.
von alina.843 am 20.12.2013
An diesem Ort sorgt eine tugendhafte Frau für Stiefkinder ohne Mutter, und Ehefrauen beherrschen ihre Männer nicht mit ihrer Mitgift noch vertrauen sie auf schöne Liebhaber. Die größte Mitgift, die Eltern geben können, ist Tugend und treue Ehegelübde, die Frauen einem Mann treu bleiben lassen. Diese Gelübde zu brechen ist verwerflich und mit dem Tod zu bestrafen.