Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  117

Quanto quisque sibi plura negauerit, ab dis plura feret; nil cupientium nudus castra peto et transfuga diuitum partis linquere gestio, contemptae dominus splendidior rei, quam si quicquid arat inpiger apulus occultare meis dicerer horreis, magnas inter opes inops.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.w am 25.06.2017
Je mehr Menschen verzichten, desto mehr werden ihnen die Götter im Gegenzug geben. Ich wähle, mich den Reihen derer anzuschließen, die nichts begehren, und verlasse gerne die Seite der Wohlhabenden. Ich ziehe es vor, stolzer Besitzer von Wenigem zu sein, als bekannt zu sein für das Horten all dessen, was fleißige Bauern in Apulien anbauen können - reich an Besitz, aber geistig arm.

von linnea.916 am 03.01.2021
Je mehr ein Mensch sich selbst verweigert, desto mehr wird er von den Göttern empfangen; nackt suche ich das Lager derer, die nichts begehren, und wie ein Überläufer sehne ich mich danach, die Gebiete der Reichen zu verlassen, als Herr herrlicher über verachtetes Gut, als wenn man von mir sagen würde, ich verberge, was der fleißige Apuler in meinen Scheunen anbaut, arm inmitten großer Reichtümer.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
apulus
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
arat
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
contemptae
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
cupientium
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
dicerer
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
diuitum
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gestio
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
horreis
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
inpiger
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
linquere
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
negauerit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nudus
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
occultare
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
peto
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
splendidior
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
transfuga
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum