Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  014

Crescit indulgens sibi dirus hydrops nec sitim pellit, nisi causa morbi fugerit uenis et aquosus albo corpore languor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse832 am 28.06.2016
Das schreckliche Anschwellen wird schlimmer, wenn man ihm nachgibt, und der Durst weicht nicht, bis die Ursache der Krankheit die Venen verlässt und die wässrige Schwäche aus dem blassen Körper abfließt.

von thilo846 am 21.12.2017
Der schlimme Hydrops wächst sich selbst überlassend, und treibt den Durst nicht hinweg hinweg, es sei denn, die Ursache der Krankheit sei aus den Venen geflohen und die wässrige Schwäche vom blassen Körper gewichen.

Analyse der Wortformen

albo
albare: EN: make white
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
aquosus
aquosus: wasserreich, well watered, wet
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
corpore
corpus: Körper, Leib
Crescit
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
dirus
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
et
et: und, auch, und auch
fugerit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
hydrops
hydrops: Wassersucht
indulgens
indulgens: nachsichtig, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachsichtig
languor
languor: Schlaffheit, Mattigkeit, feebleness
morbi
morbus: Krankheit, Schwäche
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
pellit
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sitim
sitis: Durst
uenis
vena: Vene, Ader, Blutader
venire: kommen
venum: Kauf, Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum