Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  015

Redditum cyri solio prahaten dissidens plebi numero beatorum eximit virtus populumque falsis dedocet uti uocibus, regnum et diadema tutum deferens uni propriamque laurum quisquis ingentis oculo inretorto spectat aceruos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria.c am 11.12.2015
Obwohl Phraates den Thron des Cyrus zurückgewonnen hat, schließt die wahre Tugend - im Widerspruch zur öffentlichen Meinung - ihn von jenen aus, die wirklich gesegnet sind. Sie lehrt die Menschen, falsche Begriffe aufzugeben und zeigt, dass eine sichere Krone und ein Königreich sowie echter Ruhm nur demjenigen gehören, der große Reichtümer betrachten kann, ohne von ihnen verführt zu werden.

von tony853 am 28.10.2019
Auf Cyrus' Thron zurückgebracht, weicht Prahates vom Volk ab. Die Tugend entfernt ihn aus der Zahl der Seligen und lehrt das Volk, keine falschen Worte zu gebrauchen, indem sie das sichere Königreich, die Krone und den rechten Lorbeerkranz jenem allein verleiht, der mit ungetrübtem Blick die gewaltigen Haufen betrachtet.

Analyse der Wortformen

aceruos
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
beatorum
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
cyri
gyrus: Kreis, Ring, Kreislauf, Windung, Drehung, Umdrehung, Bahn
dedocet
dedocere: abgewöhnen, verlernen lassen, entwöhnen
deferens
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
diadema
diadema: Diadem, Krone, königliche Würde, Herrschaftszeichen
dissidens
dissidere: uneinig sein, sich unterscheiden, abweichen, entfernt sein, getrennt sein, im Streit liegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eximit
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
falsis
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inretorto
inretortus: nicht zurückgewandt, nicht zurückgedreht, unverdreht, unzurückgewandt
laurum
laurus: Lorbeer, Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Triumph, Sieg, Ehre
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
oculo
oculus: Auge, Blick, Knospe
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populumque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
propriamque
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
que: und, auch, sogar
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
redditum
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
solio
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
spectat
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
uocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum