Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  013

Latius regnes auidum domando spiritum quam si libyam remotis gadibus iungas et uterque poenus seruiat uni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin.l am 03.10.2022
Du würdest weiter herrschen, indem du deinen gierigen Geist zähmst, als wenn du Libyen bis zu den entfernten Gades verbändest und beide Punier einem einzigen dienten.

von carlotta.s am 21.06.2017
Du wirst größere Macht haben, indem du deinen Hunger nach Macht beherrschst, als wenn du das gesamte Land von Nordafrika bis Spanien besäßest und beide karthagischen Völker beherrschen würdest.

Analyse der Wortformen

auidum
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
domando
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gadibus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
cadus: Krug, Tonkrug, Gefäß, Urne
iungas
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
libyam
libya: Libyen, Nordafrika
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnes
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
remotis
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
seruiat
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spiritum
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
uterque
que: und, auch, sogar
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum