Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  100

Aequa tellus pauperi recluditur regumque pueris, nec satelles orci callidum promethea reuexit auro captus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.u am 03.09.2016
Die gleiche Erde öffnet sich dem Armen und den Söhnen der Könige, noch hat der Diener des Orkus den listigen Prometheus zurückgebracht, gefangen von Gold.

von connor.8851 am 16.01.2014
Dieselbe Erde öffnet sich dem Armen wie den Kindern der Könige, und nicht einmal der Wächter des Todes ließ sich mit Gold bestechen, um den listigen Prometheus zurückzuholen.

Analyse der Wortformen

Aequa
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
callidum
callidus: klug, schlau, gewitzigt, verschlagen, sly, cunning
captus
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
orci
orgium: EN: secret rites (of Bacchus) (pl.), mysteries
orcus: Unterwelt, Orkus (Gott der Unterwelt)
pauperi
pauper: arm, bedürftig
promethea
promere: hervorholen
promus: Schaffner
thea: EN: tea
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen
recluditur
recludere: öffnen
regumque
que: und
rex: König
reuexit
revehere: zurückfahren
satelles
satelles: Trabant, Begleiter
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum