Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  101

Hic superbum tantalum atque tantali genus coercet, hic leuare functum pauperem laboribus uocatus atque non uocatus audit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian.i am 22.05.2022
Hier bändigt er den stolzen Tantalus und das Geschlecht des Tantalus, hier hört er, gerufen und ungerufen, den armen Mann zu erleichtern, der seine Mühsal vollendet hat.

von mira859 am 28.07.2022
Hier hält er den stolzen Tantalus und dessen Nachkommen in Schach, hier hört er den Armen an, der seine Arbeit vollendet hat, ob gerufen oder nicht.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
coercet
coercere: in Schranken halten
functum
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
leuare
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pauperem
pauper: arm, bedürftig
pauperare: arm machen
superbum
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant
uocatus
vocare: rufen, nennen
vocatus: das Rufen, Ruf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum