Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  079

Nonne uides ut nudum remigio latus, et malus celeri saucius africo antemnaque gemant ac sine funibus uix durare carinae possint imperiosius aequor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.924 am 23.03.2024
Siehst du nicht, wie der Schiffsrumpf, der seiner Ruder beraubt, und der Mast, vom heftigen Südwind beschädigt, und die Rahen ächzen, und wie die Schiffe kaum dem tobenden Meer ohne ihre Taue standhalten können?

von leon.s am 08.03.2021
Siehst du nicht, wie die ruderlosen Seiten, der vom schnellen Africus verwundete Mast und die Rahen stöhnen, und wie die Schiffsrümpfe ohne Taue kaum dem zu gebietenden Meer standhalten können?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aequor
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
africo
africus: EN: African
antemnaque
antemna: EN: yard of a ship
que: und
carinae
carina: Kiel, Rumpf, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig
celeri
celer: schnell, rasch
durare
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
et
et: und, auch, und auch
funibus
funis: Seil, Tau, Leine
gemant
gemere: seufzen, stöhnen
imperiosius
imperiosus: gebietend, herrisch, domineering, masterful
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
malus
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
Nonne
nonne: hoffentlich, etwa nicht, denn nicht, nicht wahr, nicht
nudum
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
remigio
remigium: Rudern, Ruder
saucius
saucius: verwundet
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
uides
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uix
vix: kaum, mit Mühe
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum