Parcus deorum cultor et infrequens, insanientis dum sapientiae consultus erro, nunc retrorsum uela dare atque iterare cursus cogor relictos: namque diespiter igni corusco nubila diuidens plerumque, per purum tonantis egit equos uolucremque currum, quo bruta tellus et uaga flumina, quo styx et inuisi horrida taenari sedes atlanteusque finis concutitur.
von luis.941 am 30.04.2014
Ein sparsamer und seltener Verehrer der Götter, während ich, der unsinnigen Weisheit verschrieben, umherirrte, werde ich nun gezwungen, die Segel zurückzuwerfen und verlassene Kurse rückwärts zu verfolgen: Denn Jupiter, die Wolken mit blitzenden Feuers teilend, hat gewöhnlich durch klaren Himmel seine donnernden Rosse und geflügelten Wagen getrieben, durch welche die schwere Erde und wandernde Flüsse, durch welche der Styx und der furchtbare Sitz des unsichtbaren Taenarus und die atlantische Grenze erschüttert werden.
von edda949 am 30.05.2023
Einst verehrte ich selten die Götter, verloren in der törichten Weisheit des Skeptizismus, doch nun werde ich gezwungen, mein Schiff zu wenden und auf den verlassenen Pfad zurückzusegeln. Denn Jupiter, die Wolken mit blitzenden Blitzen spaltend, trieb seine donnernden Rosse und seinen schnellen Wagen durch klare Himmel - ein Anblick, der das feste Erdreich, die fließenden Flüsse, die Tiefen der Unterwelt, die gefürchteten Hallen des dunklen Taenarus und die fernsten Grenzen von Atlas' Reich erschütterte.