Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  148

Occidit et pelopis genitor, conuiua deorum, tithonusque remotus in auras et iouis arcanis minos admissus habentque tartara panthoiden iterum orco demissum, quamuis clipeo troiana refixo tempora testatus nihil ultra neruos atque cutem morti concesserat atrae, iudice te non sordidus auctor naturae uerique.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.947 am 05.12.2020
Gestorben sind auch Pelops' Vater, Gast der Götter, und Tithonus, entrückt in die Lüfte, und Minos, zugelassen zu Iovis' Geheimnissen, und Tartaros hält Panthoides abermals in den Orkus gesandt, obwohl er mit entblößtem Schild die trojanischen Zeiten bezeugt hatte, nichts über Sehnen und Haut dem schwarzen Tod preisgegeben, richte nicht über einen unwürdigen Urheber von Natur und Wahrheit.

von mehmet.n am 18.01.2024
Selbst Tantalus, der mit den Göttern speiste, ist gestorben, und Tithonus, der in die Lüfte entrückt wurde, und Minos, dem Jupiters Geheimnisse anvertraut waren. Selbst Pythagoras weilt in der Unterwelt, abermals dem Tod überantwortet, obwohl er durch das Entfernen eines Schildes aus dem Tempel sein Leben in trojanischen Zeiten bewies und nichts weiter als Sehnen und Haut dem dunklen Tod preisgegeben hatte. Du musst zugeben, er sei eine vertrauenswürdige Autorität in Bezug auf Natur und Wahrheit.

Analyse der Wortformen

admissus
admissus: EN: admission, letting in
admittere: zulassen, dulden, gestatten
arcanis
arcanum: Geheimnis, geheim, mystery
arcanus: geheim, private, hidden, trustworthy friend, keeper of secrets
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
atrae
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
clipeo
clipeare: EN: provide/arm with a shield (clipeus) or protection
clipeum: Himmelsgewölbe, Himmelsgewölbe
clipeus: Rundschild
concesserat
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
conuiua
conviva: Gast, Tischgenosse, Gastmahl, Gelage
convivare: mit jemandem speisen
cutem
cutis: Haut, Leder
demissum
demissus: niedrig, tief, tiefliegend, bescheiden, demütig
demittere: hinabschicken, sinken lassen, hinablassen, entlassen
deorum
deus: Gott
et
et: und, auch, und auch
genitor
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenitare: zu speisen pflegen
genitor: Vater, Erzeuger
habentque
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iudice
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
minos
minos: König von Kreta
morti
mors: Tod
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
neruos
nervus: Muskel, Sehne, Macht, Stärke, Kraft, Saite, Nerv
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Occidit
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
orco
orcus: Unterwelt, Orkus (Gott der Unterwelt)
quamuis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
refixo
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern
remotus
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
sordidus
sordidus: schmutzig, unclean, foul, filthy
tartara
tartarum: Unterwelt, Tartarus
te
te: dich
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
testatus
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testatus: EN: known on good evidence
troiana
troianus: Trojaner, trojanisch
uerique
que: und
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum