Occidit et pelopis genitor, conuiua deorum, tithonusque remotus in auras et iouis arcanis minos admissus habentque tartara panthoiden iterum orco demissum, quamuis clipeo troiana refixo tempora testatus nihil ultra neruos atque cutem morti concesserat atrae, iudice te non sordidus auctor naturae uerique.
von ewa.947 am 05.12.2020
Gestorben sind auch Pelops' Vater, Gast der Götter, und Tithonus, entrückt in die Lüfte, und Minos, zugelassen zu Iovis' Geheimnissen, und Tartaros hält Panthoides abermals in den Orkus gesandt, obwohl er mit entblößtem Schild die trojanischen Zeiten bezeugt hatte, nichts über Sehnen und Haut dem schwarzen Tod preisgegeben, richte nicht über einen unwürdigen Urheber von Natur und Wahrheit.
von mehmet.n am 18.01.2024
Selbst Tantalus, der mit den Göttern speiste, ist gestorben, und Tithonus, der in die Lüfte entrückt wurde, und Minos, dem Jupiters Geheimnisse anvertraut waren. Selbst Pythagoras weilt in der Unterwelt, abermals dem Tod überantwortet, obwohl er durch das Entfernen eines Schildes aus dem Tempel sein Leben in trojanischen Zeiten bewies und nichts weiter als Sehnen und Haut dem dunklen Tod preisgegeben hatte. Du musst zugeben, er sei eine vertrauenswürdige Autorität in Bezug auf Natur und Wahrheit.