Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  010

Vidimus flauom tiberim retortis litore etrusco uiolenter undis ire deiectum monumenta regis templaque vestae, iliae dum se nimium querenti iactat ultorem, uagus et sinistra labitur ripa ioue non probante uxorius amnis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya943 am 24.05.2017
Wir haben den gelben Tiber gesehen, wie seine Wellen vom etruskischen Ufer gewaltsam zurückgeworfen gegen die Denkmäler des Königs und die Tempel der Vesta stürmten, während er sich der zu sehr klagenden Ilia als Rächer brüstet und, auf dem linken Ufer wandernd, als ehebrecherischer Strom fließt, ohne die Billigung Jupiters.

von manuel8934 am 13.02.2017
Wir sahen den gelben Tiber, dessen Wasser gewaltsam vom etruskischen Ufer zurückgedrängt wurden, vorwärts stürmen, um den königlichen Palast und die Tempel der Vesta zu zerstören. Der Fluss, der die Rolle des Rächers für die übermäßig klagende Ilia spielen wollte, überschritt seinen linken Ufer – obwohl Jupiter diese übertriebene Hingabe an seine Frau missbilligte.

Analyse der Wortformen

amnis
amnis: Strom, Fluss
deiectum
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
et
et: und, auch, und auch
etrusco
et: und, auch, und auch
ruscum: Mäusedorn
ruscus: EN: butcher's broom
flauom
flavus: blond, gelb
iactat
iactare: werfen, schmeißen
iliae
ilum: EN: groin, private parts
ioue
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
labitur
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
litore
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
monumenta
monumentum: Denkmal, Grabmal
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
probante
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
querenti
queri: klagen, beklagen
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
retortis
retorquere: zurückdrehen
retorta: EN: retort (chemistry)
ripa
ripa: Ufer, Flussufer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sinistra
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
sinistra: linke Hand, linke Seite
templaque
que: und
templum: Tempel, heiliger Ort
tiberim
tiberis: Tiber
uagus
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
uiolenter
violenter: EN: violently, w/unreasonable/destructive force
ultorem
ultor: Rächer, revenger
undis
unda: Woge, Welle
uxorius
uxorius: der Ehefrau gehörig
vestae
vesta: Göttin des Herdfeuers
Vidimus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum