Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  043

Consenuit socerorum in armis sub rege medo marsus et apulus anciliorum et nominis et togae oblitus aeternaeque vestae, incolumi ioue et urbe roma.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.e am 22.07.2017
Er alterte in den Armen der Schwiegersväter unter dem medischen König, dem Marsus und Apulus, vergessend der Ancilia und des Namens und der Toga und der ewigen Vesta, während Jupiter und die Stadt Rom unversehrt bleiben.

von tyler.825 am 08.07.2015
Die marsischen und apulischen Soldaten alterten im Dienst fremder Mächte unter einem medischen König und vergaßen ihre heiligen Schilde, ihre Identität, ihre römische Tracht und die ewige Göttin Vesta, selbst während Jupiter und Rom sicher und stark blieben.

Analyse der Wortformen

aeternaeque
aeternare: EN: immortalize
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
equus: Pferd, Gespann
anciliorum
an: etwa, ob, oder
cilium: EN: upper eyelid
apulus
apes: Biene
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
Consenuit
consenescere: gemeinsam alt werden, erlahmen
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
ioue
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
medo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
metere: ernten
nominis
nomen: Name, Familienname
oblitus
oblitus: vergesslich, vergessen
oblivisci: vergessen
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
roma
roma: Rom
socerorum
socer: Schwiegereltern
sub
sub: unter, am Fuße von
togae
toga: Toga, Gewand, das Gewand, die Toga, Rock
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vestae
vesta: Göttin des Herdfeuers

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum