Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  044

Hoc cauerat mens prouida reguli dissentientis condicionibus foedis et exemplo trahenti perniciem ueniens in aeuum, si non periret inmiserabilis captius pubes: signa ego punicis adfixa delubris et arma militibus sine caede dixit derepta uidi; uidi ego ciuium retorta tergo bracchia libero portasque non clausas et arua marte coli populata nostro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura917 am 04.05.2016
Dagegen hatte der kluge Geist des Regulus vorgesorgt, als er die schändlichen Bedingungen und das Präzedenz zurückwies, das Unheil für künftige Generationen bringen würde, wenn die gefangenen Soldaten nicht unbeweint sterben würden. Ich sah, erklärte er, unsere Militärstandarten in karthagischen Tempeln aufgehängt und Waffen, die unseren Soldaten ohne Kampf entrissen wurden. Ich sah die Arme unserer Bürger hinter ihren freien Rücken gebunden, die Stadttore weit offen und unsere ehemaligen Schlachtfelder, die vom Feind bebaut wurden.

von cristin.q am 14.07.2022
Dies hatte der vorausschauende Geist des Regulus bewacht, der von den schändlichen Bedingungen und dem Beispiel abwich, das Verderben für das kommende Zeitalter heranzog, falls nicht die unbetrauerte gefangene Jugend zugrunde gehen sollte: Zeichen, die ich an punischen Schreinen befestigt und Waffen, die ich den Soldaten ohne Blutvergießen entrissen sah, sprach er; ich sah Bürger mit hinter dem Rücken gefesselten Armen und offene Tore und von Mars bestellte Felder, die von unserem [Heer] verwüstet wurden.

Analyse der Wortformen

adfixa
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfixum: Anhang, Anhängsel, Befestigung, Vorrichtung
adfixus: angeheftet, befestigt, angefügt, fest verbunden mit
aeuum
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
arua
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
captius
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cauerat
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
clausas
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
coli
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
coles: Stängel, Halm, Kohlstrunk
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
colus: Spinnrocken, Rocken
condicionibus
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
delubris
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
derepta
deripere: herabreißen, abreißen, losreißen, entreißen, fortreißen, wegnehmen, berauben
dissentientis
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ego
ego: ich, meiner
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
foedis
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmiserabilis
immiserabilis: unbarmherzig, erbarmungslos, mitleidslos, schonungslos, unerbittlich
libero
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
periret
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
populata
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
portasque
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
que: und, auch, sogar
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
prouida
providus: vorausschauend, umsichtig, vorsorglich, klug, weise, vorhersehend, sorgfältig
pubes
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
punicis
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
reguli
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
retorta
retorquere: zurückdrehen, zurückwenden, zurückbiegen, entgegnen, erwidern, zurückschleudern
retorta: Retorte, Destillierkolben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
trahenti
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ueniens
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum