Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  206

Uidi egomet duo de numero cum corpora nostro prensa manu magna medio resupinus in antro frangeret ad saxum, sanieque aspersa natarent limina; uidi atro cum membra fluentia tabo manderet et tepidi tremerent sub dentibus artus haud impune quidem, nec talia passus vlixes oblitusue sui est ithacus discrimine tanto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.u am 04.04.2016
Ich sah es mit eigenen Augen - wie er zwei unserer Männer mit seiner massiven Hand packte und, auf dem Rücken in der Mitte der Höhle liegend, sie gegen die Felsen zerschmetterte, bis Blut überall spritzte. Ich beobachtete, wie er ihre Gliedmaßen kaute, während dunkles Blut herabtropfte und ihr noch warmes Fleisch zwischen seinen Zähnen zuckte. Doch er kam nicht ungestraft davon - Odysseus ließ sich solche Gräueltaten nicht gefallen und behielt selbst in diesem schrecklichen Moment seine Besonnenheit.

von jonah978 am 14.11.2018
Ich selbst sah, wie er, auf dem Rücken liegend in der Mitte der Höhle, zwei Körper aus unserer Zahl mit seiner großen Hand ergriff und sie gegen einen Felsen schleudern würde, und wie die Schwellen, mit Blut bespritzt, schwammen; ich sah, wie er die Glieder, die mit schwarzem Verderben flossen, verschlingen würde, und die warmen Gelenke unter seinen Zähnen zitterten; wahrlich nicht ungestraft, noch ertrug Ulixes solches, noch vergaß der Ithaker sich in solch großer Gefahr.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antro
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aspersa
aspergere: besprengen, bestreuen, bespritzen, benetzen
atro
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
duo
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluentia
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
frangeret
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manderet
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
natarent
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
prensa
prendere: ergreifen, fassen, nehmen, packen, festnehmen, gefangen nehmen
prensare: greifen, ergreifen, fassen, anfassen, betasten, sich bemühen um, werben um, umwerben
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
resupinus
resupinus: zurückgebogen, auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, supiniert
sanieque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tabo
tabum: Eiter, Schleim, Verwesungsflüssigkeit, Wundsekret
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tepidi
tepidus: lauwarm, lind, lau, gleichgültig
tremerent
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
uidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vlixes
ulixes: Odysseus, Ulixes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum