Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  009

Iam satis terris niuis atque dirae grandinis misit pater et rubente dextera sacras iaculatus arces terruit vrbem, terruit gentis, graue ne rediret saeculum pyrrhae noua monstra questae, omne cum proteus pecus egit altos uisere montis, piscium et summa genus haesit ulmo, nota quae sedes fuerat columbis, et superiecto pauidae natarunt aequore dammae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.q am 17.11.2019
Schon hat der Vater den Landen genug Schnee und schrecklichen Hagel gesandt und mit gerötetem rechten Arm die heiligen Höhen durchbohrend hat er die Stadt erschreckt, hat die Völker erschreckt, damit nicht die schwere Zeit Pyrrhas zurückkehre, klagend über neue Ungeheuer, als Proteus seine ganze Herde trieb, die hohen Berge zu besuchen, und das Geschlecht der Fische an der höchsten Ulme hing, die einst ein bekannter Sitz der Tauben gewesen war, und durch das übergelagerte Meer verängstigte Hirsche schwammen.

von marc864 am 03.11.2014
Der Vater der Götter hat mehr als genug Schnee und schrecklichen Hagel über unsere Lande gesandt, und als seine rote Rechte die heiligen Höhen traf, erschreckte er Stadt und Völker. Die Menschen fürchteten die Rückkehr von Pyrhas Zeit des Grauens, als sie seltsame Kreaturen sah, als Proteus seine Meerestiere bis zu den Berggipfeln trieb, als Fische in den Kronen der Ulmen hingen, wo einst Tauben saßen, und verängstigte Hirsche im Flutgewässer schwammen.

Analyse der Wortformen

aequore
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
altos
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altus: hoch, tief, erhaben
arces
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
columbis
columba: Taube
columbus: Tauber
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dammae
damma: EN: fallow/red-deer
dextera
dexter: rechts, glückbringend
dextera: die rechte Hand
dexterum: EN: right hand
dirae
dira: Flüche, Verwünschungen
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
egit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
et
et: und, auch, und auch
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
grandinis
grando: Hagel, hail-storm
graue
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
haesit
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
iaculatus
jaculari: EN: throw a javelin
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
monstra
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
montis
mons: Gebirge, Berg
natarunt
natare: schwimmen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
niuis
nix: Schnee
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pater
pater: Vater
pauidae
pavidus: zitternd, scheu, terrified, panicstruck
pecus
pecu: EN: herd, flock
pecus: Vieh, Schaf
piscium
piscis: Fisch
proteus
protos: EN: first, foremost
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
questae
queri: klagen, beklagen
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen
rubente
rubens: rot
rubere: rot sein
sacras
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
saeculum
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Menschenalter
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sedes
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
superiecto
superjacere: darüberwerfen
terris
terra: Land, Erde
terruit
terrere: erschrecken
uisere
visere: besuchen, angucken gehen
ulmo
ulmus: Ulme
vrbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum