Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  095

Apollonius adfirmare se omnino nomine illo servum habere neminem: iste hominem abripi a tribunali et in carcerem conici iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas.c am 10.01.2018
Apollonius behauptet rundheraus, mit jenem Namen keinerlei Sklaven zu besitzen: Jener Mann befiehlt, ihn vom Gerichtshof zu ergreifen und ins Gefängnis zu werfen.

von jaydon.9819 am 14.09.2018
Apollonius behauptet, er habe überhaupt keinen Sklaven mit jenem Namen, doch der Mann befiehlt, ihn vom Gerichtshof zu schleifen und ins Gefängnis zu werfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abripi
abripere: entreißen, wegreißen, fortreißen, rauben, entführen, gewaltsam entfernen
adfirmare
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
conici
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conicus: konisch, kegelförmig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
neminem
nemo: niemand, keiner
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum