Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  094

Nominat iste servum, quem magistrum pecoris esse diceret; eum dicit coniurasse et familias concitasse, is omnino servus in familia non erat, eum statim exhiberi iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.h am 01.08.2024
Er benennt einen Sklaven, den er angeblich als Oberaufseher der Herde bezeichnet; er behauptet, dieser habe mit anderen Sklaven konspiriert und diese aufgewiegelt, obwohl dieser gar kein Sklave im Haushalt war, und fordert dennoch, dass dieser Mann sofort vorgeführt werde.

von keno.8817 am 17.10.2022
Er nennt einen Sklaven, den er als Herrn des Viehs bezeichnen würde; von diesem sagt er, er habe verschworen und die Haushalte aufgewiegelt, dieser sei überhaupt kein Sklave in der Familie gewesen, und er befiehlt sofort, diesen vorzuführen.

Analyse der Wortformen

concitasse
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
coniurasse
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exhiberi
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
nominat
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
pecoris
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum