Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  809

Non agitanda res erit, non in medium proferenda, non populi romani fides imploranda, non omnes qui tanto se scelere obstrinxerunt ut aut fidem suam corrumpi paterentur aut iudicium corrumperent in discrimen aut iudicium vocandi?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.905 am 24.08.2016
Der Fall wird nicht diskutiert werden müssen, wird nicht ans Licht gebracht werden müssen, wir werden nicht das Vertrauen des römischen Volkes bemühen müssen und wir werden nicht alle vor Gericht bringen müssen, die sich in einem so schwerwiegenden Verbrechen verstrickt haben, dass sie sich entweder bestechen ließen oder die gerichtliche Entscheidung korrumpierten.

von frederick8811 am 01.11.2019
Die Angelegenheit wird nicht aufgewühlt werden, wird nicht in die Mitte getragen werden, der Glaube des römischen Volkes wird nicht beschworen werden, nicht alle, die sich mit solch großem Verbrechen gebunden haben, dass sie entweder zuließen, dass ihr Glaube korrumpiert wurde oder das Urteil korrumpiert wurde, werden zur Verhandlung oder zum Urteil gerufen.

Analyse der Wortformen

agitanda
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
corrumperent
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corrumpi
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
imploranda
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstrinxerunt
obstringere: verbinden, fesseln, verpflichten, in Erstaunen versetzen, abstumpfen, streifen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paterentur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
proferenda
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocandi
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum