Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  784

Omnes hoc loco cives romani, et qui adsunt et qui ubique sunt, vestram severitatem desiderant, vestram fidem implorant, vestrum auxilium requirunt; omnia sua iura commoda auxilia, totam denique libertatem in vestris sententiis versari arbitrantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana9827 am 06.01.2021
Alle römischen Bürger an diesem Ort, sowohl diejenigen, die anwesend sind, als auch diejenigen, die überall sind, begehren Ihre Strenge, flehen um Ihr Vertrauen, fordern Ihre Hilfe; sie erachten alle ihre Rechte, Vorteile, Hilfen und schließlich ihre gesamte Freiheit als abhängig von Ihren Entscheidungen.

von piet.q am 25.03.2015
Jeder römische Bürger - die hier Anwesenden und die im gesamten Reich - benötigt Ihr festes Urteil, fleht um Ihre Treue und bittet um Ihre Hilfe. Sie glauben, dass alle ihre Rechte, Vorteile und Schutzrechte, ja ihre gesamte Freiheit, von Ihren Entscheidungen abhängen.

Analyse der Wortformen

adsunt
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
arbitrantur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
commoda
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
desiderant
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
implorant
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
requirunt
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sententiis
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
severitatem
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
versari
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
vestram
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestrum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum