Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  579

Hic locus igitur est unus quo perfugiant, hic portus, haec arx, haec ara sociorum; quo quidem nunc non ita confugiunt ut antea in suis repetundis rebus solebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas842 am 16.10.2016
Dieser Ort also ist der einzige, wohin sie fliehen können, dies ist der Hafen, dies die Festung, dies der Altar der Verbündeten; wohin sie freilich jetzt nicht mehr so fliehen, wie sie es früher bei der Rückgewinnung ihrer Besitztümer gewohnt waren.

von luis.925 am 25.03.2014
Dies ist daher der einzige Zufluchtsort, den sie noch haben, ihr sicherer Hafen, ihre Festung, ihr Heiligtum als Verbündete; wobei sie heutzutage nicht mehr so oft Zuflucht hier suchen wie früher, wenn sie versuchten, ihr Eigentum zurückzugewinnen.

Analyse der Wortformen

antea
antea: früher, vorher, before this
ara
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
aron: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
arx
arx: Burg, Festung, Berggipfel
confugiunt
confugere: flüchten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
perfugiant
perfugere: zu jemanden hinfliehen
portus
portus: Hafen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
repetundis
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetunda: EN: recovery (pl.) of extorted money
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
solebant
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum