Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  570

Cui civitati maiores nostri maximos agros atque optimos concesserunt, quam immunem esse voluerunt, haec apud te cognationis fidelitatis vetustatis auctoritatis ne hoc quidem iuris obtinuit, ut unius honestissimi atque innocentissimi civis mortem ac sanguinem deprecaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.m am 28.04.2018
Obwohl unsere Vorfahren diesem Staat weite Strecken besten Landes überlassen und ihn von Steuern befreit haben, würdest du ihm nicht einmal das grundlegende Recht gewähren - trotz Verwandtschaft, bewiesener Treue, alter Beziehungen und Autorität - für das Leben eines seiner angesehensten und untadeligsten Bürger zu plädieren.

von lea877 am 16.10.2014
Welchem Staat unsere Vorfahren die größten und besten Ländereien zugestanden und von Steuern befreit zu sehen wünschten, der hat bei dir nicht einmal dieses Recht durch Verwandtschaft, Treue, Altertümlichkeit und Autorität erlangt, dass er gegen den Tod und das Blut eines höchst ehrenhaften und unschuldigsten Bürgers hätte plädieren können.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctoritatis
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cognationis
cognatio: Verwandtschaft, Sippschaft, Blutsverwandtschaft, Beziehung, Zusammenhang
concesserunt
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
deprecaretur
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fidelitatis
fidelitas: Treue, Loyalität, Anhänglichkeit, Zuverlässigkeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honestissimi
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
immunem
immunis: immun, frei, steuerfrei, abgabenfrei, befreit, privilegiert
innocentissimi
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximos
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obtinuit
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
optimos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
te
te: dich, dir
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetustatis
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
voluerunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum