Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  388

Posteaquam paulum provecta classis est et pachynum quinto die denique adpulsa, nautae coacti fame radices palmarum agrestium, quarum erat in illis locis, sicuti in magna parte siciliae, multitudo, colligebant et iis miseri perditique alebantur; cleomenes autem, qui alterum se verrem cum luxurie ac nequitia tum etiam imperio putaret, similiter totos dies in litore tabernaculo posito perpotabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.g am 16.05.2014
Nachdem die Flotte nur wenig Fortschritte gemacht und schließlich am fünften Tag Kap Pachinus erreicht hatte, waren die Seeleute so hungrig, dass sie wilde Palmwurzeln sammeln mussten, die in diesem Gebiet und in weiten Teilen Siziliens reichlich wuchsen, und diese armen, verzweifelten Männer überlebten davon. Währenddessen verbrachte Cleomenes, der sich selbst als ein zweiter Verres sowohl in Bezug auf seinen verschwenderischen Lebensstil und seine Korruption als auch auf seine Autorität betrachtete, seine Tage auf ähnliche Weise und trank unaufhörlich in einem Zelt, das er am Strand aufgeschlagen hatte.

von luca.t am 08.11.2017
Nachdem die Flotte ein wenig vorangeschritten war und schließlich am fünften Tag Pachynum erreicht hatte, sammelten die Seeleute, von Hunger gezwungen, Wurzeln wilder Palmen, deren es an diesen Orten in großer Menge gab, ebenso wie in einem großen Teil Siziliens, und diese elenden und verzweifelten Männer wurden dadurch am Leben erhalten; zudem trank Cleomenes, der sich selbst als einen weiteren Verres sowohl in Luxus und Schlechtigkeit als auch im Befehl betrachtete, gleichermaßen ganze Tage am Ufer, wobei sein Zelt aufgeschlagen war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adpulsa
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
agrestium
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
alebantur
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
coacti
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
colligebant
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
luxurie
luxuries: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Üppigkeit des Wachstums
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
miseri
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nautae
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
nequitia
nequitia: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Lasterhaftigkeit, Faulheit, Trägheit
nequities: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Wertlosigkeit, Bosheit, Liederlichkeit
palmarum
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
palmaris: zur Palme gehörig, eine Handbreit breit, der Palme würdig, ausgezeichnet, hervorragend, Palmenzweig, Preis, Belohnung
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
perditique
que: und, auch, sogar
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
perpotabat
perpotare: durchzechen, bechern, zechen, tüchtig trinken
posito
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
provecta
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinto
quinque: fünf
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
radices
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
radicare: Wurzel schlagen, einwurzeln, befestigen, festsetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
siciliae
sicilia: Sizilien
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
tabernaculo
tabernaculum: Zelt, Hütte, Bude, Tabernakel, Heiligtum
totos
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum